Taschenregenschirm
Dank ihres kompakten Aufbaus passen die Taschenregenschirme bequem in jede Handtasche, ohne dort viel Platz zu beanspruchen. Darüber hinaus sind sie jedoch auch perfekt für Schulranzen geeignet, die oftmals sogar ein extra Fach integriert haben, in das der Regenschirm gesteckt werden kann. Für Kinder ist der kleine Schirm perfekt geeignet, denn durch seinen Aufbau ist er sehr leicht und kann damit bequem von Kinderhänden gehandhabt werden. Zudem ist seine im Vergleich geringere Größe ebenfalls ein Vorteil für die Nutzung durch Kinder: Bei stärkeren Winden wird weniger Fläche für den Wind geboten, was das Festhalten des Schirms stark vereinfacht. Natürlich gibt es Taschenregenschirme in vielen verschiedenen Farben, sodass für jeden Geschmack ein Modell vorhanden ist, das sogar passend zum Schulranzen gekauft werden kann.
Der Taschenregenschirm schützt die Menschen vor den Einflüssen des Wetters. Einst erfolgte die Anfertigung der Regenschirme in China aus Bambusgestänge und Ölpapier. Mittlerweile wird die Plane aus Nylon, Kunststoff oder imprägnierter Baumwolle hergestellt. Damit wird ein ausziehbares Stahlgestänge bespannt. Bereits während der Herstellung im 17. Jahrhunderts haben Schirmmacher erstmals damit begonnen, den zusammenfaltbaren Regenschirm zu entwickeln. Das Ziel lag darin, dass der Schirm bei einer Nichtverwendung möglichst wenig Platz verbrauchen sollte. Wirklich greifbar nah wurde das Ziel im Jahr 1928. Die Erfindung des zusammenfaltbaren Regenschirms stammt vom Bergassessor a. D. Hans Haupt. Im Jahr 1930 kam es zur Patentierung des als Knirps bezeichneten Modells.
Hier finden Sie eine Auswahl von verschiedenen Taschenregenschirm: